
Martha L. Bachmayer
ZFD - ÖZAK Implatologie
Dr. med. dent.




Implantologie
Der Beginn einer erfolgreichen Behandlung liegt in der richtigen Beratung und professionellen Durchführung eines perfekt ausgebildeten Teams.
Ihre Behandlung wird individuell an Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir verwenden nur modernste, den wissenschaftlichen Anforderungen angepasste Techniken und Therapie-Methoden, sodass Sie unsere Praxis mit einem strahlenden Lächeln verlassen können.

1. Natürlicher Zahn
2. Zahnimplantat
3. Zahnkrone
Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ersetzt die fehlende Zahnwurzel und dient als Träger für einen künstlichen Zahn.
Zahnimplantat als Ersatz für einen natürlichen Zahn
Das Zahnimplantat wird im Kiefer platziert und dient als Verankerung für den Zahn. Es besteht aus Titan, einer Titanlegierung oder Keramik. Der menschliche Körper verträgt diese Stoffe in der Regel gut. Vor allem Titan verbindet sich optimal mit dem Knochen. Titan ist eines der für den Körper am besten verträglichen Materialien.
Platzierung eines Implantats
Das Zahnimplantat wird unter örtlicher Betäubung bzw. lokaler Anästhesie durch einen chirurgischen Eingriff in den Kiefer eingesetzt. Nach der Einheilung dient die künstliche Wurzel als Basis für den neuen Zahn. Implantate sind bei einem oder mehreren Zähnen möglich.
Fünf gute Gründe
Es gibt fünf gute Gründe für die Wahl von Zahnimplantaten als Ersatz für einen fehlenden Zahn
Es ist beruhigend zu wissen, dass fehlende Zähne auf vielerlei Weise funktional und ansprechend ersetzt werden können. Ein Zahnersatz mit einem Zahnimplantat kann eine langfristige ästhetische Lösung sein.
Ästhetischer Zahnersatz

1. Ästthetiche Lösung
Zahnimplantate wurden entwickelt, um eine zuverlässige Stabilität und eine natürlich aussehende restaurative Lösung zu bieten

2. Knochenerhaltung
Implantate übertragen Kaukräfte auf die Kieferknochen. Dies kann zum Erhalt des Knochens beitragen. In der Abbildung unten ist dies detaillierter ersichtlich.
Für nähere Auskünfte fragen Sie Uns, wir machen für Sie gerne eine unverbindliche Beratung mit eine Heilkosten Vorschlag.
1. Gesunder Zahn
2. Fehlende Zähne und möglicher Knochenverlust
Bei einem gesunden Zahn überträgt die Wurzel Kaukräfte auf den Kieferknochen.
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, treten diese Kräfte nicht mehr auf. Der Kieferknochen wird nicht mehr stimuliert und kann sich zurückbilden.
3. Knochenerhalt
Ein Zahnimplantat kann dazu beitragen, den langsamen Knochenabbau zu verhindern, indem es die natürliche Zahnwurzel ersetzt.

3. Neues Lebensgefühl
Gaumenplatten, die herkömmliche Prothesen oft erfordern, sind nicht nötig. Daher können sich die Patienten beim Sprechen, Lächeln und Essen wohler fühlen.
4. Zahnerhalt
Wird ein fehlender Zahn durch eine Brücke ersetzt, müssen die Nachbarzähne beschliffen werden, um die Brücke tragen zu können. Das ist bei einem Zahnimplantat nicht der Fall. Daher kann das Implantat zum Erhalt der Nachbarzähne beitragen.

1. Ein Zahn fehlt
Bei einem gesunden Zahn überträgt die Wurzel Kaukräfte auf den Kieferknochen.


2. Zwei Gesunde Zähne Nachbarzähne
3. Knochenerhalt
werden beschliffen, um eine Brücke tragen zu können → Verlust von Zahnsubstanz
Ein Zahnimplantat kann dazu beitragen, den langsamen Knochenabbau zu verhindern, indem es die natürliche Zahnwurzel ersetzt.
Zahnimplantat

1. Ein Zahn fehlt

2. Zahnersatz mit einem Zahnimplantat
